Arten von Systemaufstellungen
Offene Gruppenseminare
Offene Gruppenseminare sind die bekannteste Form der Aufstellungsarbeit, bei denen Personen ihr Anliegen aufstellen können und Teilnehmer:innen ohne eigene Aufstellung dabei sein können. Dies im Gegensatz zur geschlossenen Form, die in Teamaufstellungen und Organisationsaufstellungen in Firmen etc. angewandt werden.
Auch Anliegen, die Teamaufstellungen und Organisationsaufstellungen in Betrieben etc. betreffen, können in Gruppenseminaren aufgestellt werden.
Sehr häufig werden Familienaufstellungen auch in Therapie und Coaching angewandt. Mangels Stellvertreter:innen arbeitet man hier mit Figuren, Objekten oder Bodenankern, welche für die beteiligten Personen oder Themen stehen.
Daneben gibt es unzählige weitere Formen des Familienstellens, z.B. Traumaaufstellungen, Aufstellungen mit der Seele, Astrologieaufstellungen, etc. Eine Systemaufstellung kann auch mit anderen Coaching- und Therapieformen verknüpft werden, z.B. mit Kinesiologie, chinesische Quantenheilung, NLP uvm.
Familienaufstellungen
Bei einer Familienaufstellung geht es um das Anliegen einer einzelnen Person. Oft handelt es sich dabei um Beziehungsprobleme, Ängste oder Probleme am Arbeitsplatz. Wichtig: Die Person, die ein Problem aufstellen will, muss davon betroffen sein. Wir können zwar die Beziehungsprobleme der Schwester oder die Traumen unserer Mutter aufstellen, die Situation aber nicht für sie geraderücken. Hingegen kann man immer schauen, wie sich dies auf die aufstellende Person auswirkt, und hier die Ordnung wiederherstellen.
In einer Aufstellung der Ursprungsfamilie geht es vor allem um den Blick auf die Eltern und auf das, was möglich und nicht möglich war. Dabei werden die Eltern aus ihrer Pflicht gegenüber erwachsenen Kindern entlassen, was diese immer mehr in ihr Eigenes führt.
In einer Aufstellung der Gegenwartsfamilie werden z.B. aktuelle Fragen der Partnerschaft, Erziehung und der Einfluss der Berufstätigkeit auf die Familie behandelt.
Symptomaufstellungen
In einer Symptomaufstellung wird das Symptom (körperliche Beschwerden) als Wegweiser auf dem Weg zu unserem Eigenen gesehen. Was würde das Symptom sagen, wenn es sprechen könnte?
Organisationsaufstellungen
Hier geht es um Themen, die einen Betrieb, eine Abteilung, eine Führungskraft u.ä. betreffen. Ziele können eine bessere Zusammenarbeit sein, bessere Ergebnisse oder eine höhere Qualität zu erzielen, das Arbeitsklima zu verbessern und vieles mehr. In einer Organisationsaufstellung werden Beziehungsmuster zwischen den beteiligten Personen (z.B. innerhalb eines Teams) oder zwischen Systemteilen (z.B. zwei Abteilungen) sichtbar.
Brettaufstellungen / Figurenaufstellungen
Hier wird eine Aufstellung auf einem Brett mit Figuren (z.B. Lego- oder Playmobilfiguren) gemacht. Diese Art der Aufstellungsarbeit wird häufig im Einzelcoaching angewendet. Sie eignet sich auch gut für Klient:innen, die ihr Anliegen nicht in einer grösseren Gruppe vorbringen möchten. Ähnlich wie Brettaufstellungen funktionieren auch Objektaufstellungen. Anstelle von Figuren wird hier der ganze Raum verwendet, wobei beliebige Objekte als Stellvertreter benutzt werden.
- All Posts
- Uncategorized
![Typische Themen für Systemaufstellungen](https://familienaufstellung-lip.ch/wp-content/uploads/2024/10/Figuren-fuer-Familienaufstellungen.jpg)
Beispiele für häufige Themen bei Familienaufstellungen
![Wer kann eine Aufstellung haben?](https://familienaufstellung-lip.ch/wp-content/uploads/2024/10/Figuren-einer-Systemaufstellung.jpg)
Die Voraussetzung, damit jemand eine Aufstellung haben kann
![Systemaufstellungen und eigene Familienmitglieder](https://familienaufstellung-lip.ch/wp-content/uploads/2024/10/Schachfiguren-fuer-Systemaufstellung.jpg)
Müssen die aufgestellten Familienmitglieder an der Aufstellung dabei sein? Und was ist mit verstorbenen Personen? Die Antworten auf diese und…
![Die Rolle der Stellvertreter:innen](https://familienaufstellung-lip.ch/wp-content/uploads/2024/12/Puzzleteile-Systemaufstellung.jpg)
Kann jede:r Stellvertreter:in sein, und was für Voraussetzungen gibt es dafür?
![Ablauf einer Systemaufstellung](https://familienaufstellung-lip.ch/wp-content/uploads/2024/10/Figuren-Systemaufstellung-scaled.jpg)
Ein Beispiel für einen typischen Ablauf einer Familienaufstellung
![Arten von Systemaufstellungen](https://familienaufstellung-lip.ch/wp-content/uploads/2024/10/Titelbild-provisorisch-2.png)
Was gibt es für Formen von Systemaufstellungen? Hier geben wir euch eine Übersicht.
![Die Lebensphasen im Lebensintegrationsprozess](https://familienaufstellung-lip.ch/wp-content/uploads/2024/10/Zahlenkreis-Lebensintegrationsprozess.png)
Eine Übersicht der 7 Lebensphasen im Lebensintegrationsprozess
Systemaufstellung & Lebensintegrationsprozess in 3084 Köniz bei Bern und 3232 Ins
Agnes Buchmann und Barbara Moosmann